News

Gedenktag an die Opfer der Shoa am Katharineum

Der 27. Januar, der Tag, an dem die Rote Armee 1945 die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz befreite, ist offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Schülerinnen und Schüler des 11. und 12. Jahrgangs des Katharineums haben der Erinnerung an den Holocaust einen eigenen Gedenktag gewidmet. An jedem 27. Januar sollen sich alle Klassenstufen mit den Verbrechen der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung auseinandersetzen und diesen Tag zu einem „DenkTag“ machen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der erste Gedenktag in diesem Jahr verschoben werden und fand nun kurz vor Schuljahresende mit einem umfangreichen Programm am 14. Juni statt. In Stadtführungen, Gesprächsrunden, Workshops, Filmvorführungen, durch die Beschäftigung mit biographischem Material u.v.m. haben sich alle Schülerinnen und Schüler intensiv mit verschiedenen Aspekten der Shoa auseinandergesetzt und die Bedeutung von Antisemitismus- und Rassismusprävention in der heutigen Zeit ausdrücklich hervorgehoben. Die Michael-Haukohl-Stiftung hat den Shoa-Gedenktag 2021 mit 4.500 Euro unterstützt.